«Der Reporter –
Geschichten jenseits
der Dreharbeiten»

Ein Buch von Hanspeter Bäni

«Der Reporter –
Geschichten jenseits
der Dreharbeiten»

Ein Buch von Hanspeter Bäni

Vom Kunstblut zur Realität: Mein Leben hinter der Kamera

Schon als 15-Jähriger ahnte ich wohl unbewusst, wohin mich meine Leidenschaft führen würde: Ich drehte meinen ersten Spielfilm „Tod in der Kaverne». Viel Kunstblut, viele Vampir-Bisse und eine Premiere in der Aula meines Schulhauses, bei der bis auf die Lehrer alle Beifall klatschten.

Über das Buch

Selten hat ein Dokumentarfilmer des Schweizer Fernsehens mit seinen Geschichten so viel Aufmerksamkeit erregt wie Hanspeter Bäni. Er löste Debatten aus – etwa um den jugendlichen Straftäter «Carlos» – und erzählte bewegende Lebensgeschichten wie jene der «Weissen Königin» oder eines Betrügers über zwölf Jahre hinweg.

In seinem Buch «Der Reporter – Geschichten jenseits der Dreharbeiten» öffnet Bäni den Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit als Dokumentarfilmer. Er erzählt von oft haarsträubenden und abenteuerlichen Erlebnissen, die sich während der Entstehung seiner Filme ereignet haben – von riskanten Drehs, unvorhersehbaren Wendungen und Begegnungen mit Menschen, die ihn tief berührt oder an Grenzen geführt haben.

Es sind Geschichten aus einer Welt, in der journalistische Neugier, Mut und Menschlichkeit immer wieder auf die Realität prallen.

Manchmal war Bäni auch am Puls des politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehens: Er berichtete 2000 während des Sturzes von Slobodan Milošević in Belgrad, dokumentierte 2001 den Staatsbankrott in Argentinien und filmte 2010 mitten in den Unruhen der Rothemden-Bewegung in Thailand. Er befand sich in den Konfliktgebieten Palästinas und entging im Libanon nur knapp einem israelischen Angriff.

Doch Bäni erzählt nicht nur von Krisen und Katastrophen. In seinem Buch reflektiert der mehrfach ausgezeichnete Autor auch persönliche Krisen und Selbstzweifel. Mitunter betrachtet er sein eigenes Schaffen mit kritischem Blick und erzählt Geschichten über Menschen, die er mit unerschütterlicher Nähe und Empathie porträtiert hat.

Drei Filme von Hanspeter Bäni, die Aufmerksamkeit erregten

Josef Jakob –
Das Leben eines Betrügers
Das Schicksal einer Bergbauernfamilie –
Eine Langzeitdokumentation
Reine Katharina –
Eine Schweizerin wird Königin in Afrika

Im Ausnahmezustand – Hanspeter Bäni im Gespräch

Wie gewinne ich das Vertrauen der Mitwirkenden in meinen Reportagen? Was war mein bisher anspruchsvollstes Projekt? Mit welcher Ausrüstung reise ich in Länder, in denen das Reisen schwierig oder riskant ist – und wie bereite ich mich darauf vor? Über diese und weitere Fragen sprach ich mit Jasmin Müller in einem Interview im Rahmen einer Live-Sendung der Masterklasse der Filmschule «Studio 1», wo ich in Teilzeit unterrichte.